
Triple Play ({enS} für dreifaches Spiel) ist in der Telekommunikation seit etwa 2005 ein Marketingbegriff für das gebündelte Anbieten der drei Dienste audiovisuelle Unterhaltung (Fernsehen, Video-on-Demand), (IP-)Telefonie und Internet (siehe auch Konvergenz). Enthält das Angebot zusätzlich Mobilfunkangebote, spricht man auch von Quadruple Pl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triple_Play

Unter Triple Play versteht man das Angebot für Telefonie, Internetzugang und Fernsehen aus einer Hand. Anbieter hierfür sind z.B. Kabelnetzbetreiber oder Telefonieunternehmen.
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=t

Bezeichnung für die kombinierte multimediale Versorgung mit Telefon, Internet-Zugang, Fernsehen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21546&page=1

Bezeichnung für die kombinierte multimediale Versorgung mit Telefon, Internet-Zugang, Fernsehen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21546&page=1

Triple Play ist eine Kombination von Telefonie, Breitband und Unterhaltungsangeboten wie beispielsweise Fernsehen oder Video on Demand. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Alternativ-Angeboten der Kabelnetzbetreiber zu Breitband-DSL genannt. Für die zeitgleiche Übertragung von Telefonaten, TV-Programmen und Internet-Daten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bezeichnet ein kombiniertes Angebot von Internet, Telefonie und Fernsehen, welches lediglich über einen Übertragungsweg (z.B. DSL oder Fernsehkabelnetz) mittels Internet-Protokoll an den Endverbraucher gebracht wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Triple Play ist ein seit etwa 2005 verbreiteter Marketingbegriff für das gebündelte Anbieten der drei Dienste Fernsehen, (IP-) Telefonie und Internet. Kommt zu diesen drei Bereichen noch der Mobilfunk hinzu, spricht man von Quadruple Play Weitere LexikonartikelWählen Sie den Anfangsbuch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

Triple Play bezeichnet schlicht und einfach Telefon, Fernsehen und Internet aus einer Hand. Immer mehr Telekommunikationsfirmen und Kabel-Provider bieten solche Paketangebote heutzutage an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Die Kommunikationsangebote von Rundfunk (Fernsehen), Internet-Zugang und Sprachtelefonie werden über einen Netzzugang aus einer Hand angeboten. Beim Quadruple Play wird das Triple Play um einen Mobilfunk-Service ergänzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42440

english: triple play Der Begriff "Triple Play" bezeichnet die über Breitbandkabel mögliche Versorgung des Anschlussinhabers mit Telefon, Internet sowie Fernsehempfang. Nicht alle Kabelanschlüsse bieten die Möglichkeit für alle drei Dienstleistungen, die Kabelbranche arbeitet jedoch am Netzausbau. 2006 gab es in Deutschland 390.000 Breitband-In...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Triple Play ist die Bezeichnung für die Möglichkeit, Internet, Fernsehen (IPTV) und Telefonie per VoIP über einen einzigen breitbandigen Kommunikationsdienst abwickeln zu können. Siehe auch: Quadruple Play
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/triple_play.html

Internet Protocol Television Methode zur Übertragung von Video, Audio und Daten über Netze ('Triple Play').
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Triple Play ist die Bezeichnung für ein Bündelangebot, das aus drei Komponenten besteht. In der Regel ist damit ein Angebot bestehend aus Internet-, Telefon- und TV-Anschluss gemeint. Anbieter sind Telekommunikationskonzerne und TV-Kabelnetzbetreiber.
Gefunden auf
https://www.tariftip.de/festnetz-lexikon/864/Triple%20Play.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.